
Der Businessplan Geschäftspläne erstellen Mit Checklisten und Fallbeispielen
Anna Nagl, kommt aus Hoschulumgebung , meine Erwartungen deshalb sind sehr niedrig.
Die Einführung ist nicht so gross Interessant, wird über verschieden Analyse gesprochen.
Es wird über Preiswettbewerb als einer der Mitteln für die Echtheit von den Businessplan gesprochen, aber nach meiner Meinung der Preis ist nicht alles bei den Vertrieb.
Es gibt in diesem Buch ab und zu Tabellen mit Beispielen, aber dies hat mich persönlich auch nicht besonders begeistert.
Gut, es gibt ein Beispiel Businessplan, das ist wirklich interessant.
Dieser Businessplan war so ziemlich lange nach meinem Geschmack und es wurde von der Autorin nicht am Ende erklärt, dass dieser Businessplan tatsächlich bei den Banken funktioniert hat und dort genanntes Unternehmen tatsächlich von den Bank den Kredit erhalten hat.
Die Autorin beschreibt einiges klar, trotzdem es wirkt an manchen Stellen als pure und trockene Theorie, Ich finde an manchen Stellen wird über „Henne und Ei“ erzählt.
Erst am Ende von diesen Buch wird über die Kommunikation mit Banken gesprochen und was die eigentlich erwarten, wenn man bei denen ein Kredit beantragt.
Frau Nagl, hinterfragt ob die Gründer noch realistische Vorstellung auf die Geschäftswelt haben und ob die bereit sind sich daran anzupassen und neu Geschäftsgebiete zu erschließen, dass muss man Abwegen, in Deutschland muss man auf jeden Fall sich sehr Gut und sehr Lang über alle Hindernisse bei der Eröffnung von einen Unternehmen informieren, weil sonst droht schnell eine Pleite wegen schlechten Verwaltung des Unternehmens.
Letztendlich bei den Businessplan geht es um eine sehr grobe Abschätzung wie man eigenes Unternehmen zum Erfolg führen wird und ob es eine realistischen Aussehen für den Bank hat.
Die Banken klar wollen es, die Autorin von diesem Buch hat keine Vorschläge wie man am besten für den Bankengespräch diese Pläne vorbereitet, hier ist mein Hinweise nur Den Pena weiss wie man es tatsächlich und richtig macht!
Fazit: Hätte Ich dieses Buch nicht in der Bibliothek ausgeliehen, wäre es verschwendetes Geld , daher keine Empfehlung, die Themen von Liquidität und Rentabilität wurden sehr , sehr Oberflächlich behandelt , aber in der Praxis genau das interessiert die Banken, alles andere kann man vergessen , das ist nur dann ein Füller um es schön zu verkaufen, Leute kaufen Sie dieses Buch nicht !